Die Fortbildungsprüfung zum/r Fachassistenten/in Lohn und Gehalt setzt sich aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung zusammen. Im Einzelnen erstreckt sich die Prüfung auf folgende Prüfungsgebiete:
Im schriftlichen Teil der Prüfung ist eine vierstündige Klausur mit praxistypischer und prüfungsgebietübergreifender Aufgabenstellung aus den o.g. Gebieten zu fertigen.
Die Bearbeitungszeit beträgt vier Stunden.
In der mündlichen Prüfung soll der Prüfling zeigen, dass er praxistypische und prüfungsgebietsübergreifende Fälle lösen kann.
Die Prüfungsdauer der mündlichen Prüfung soll je Prüfungsteilnehmer 30 Minuten nicht überschreiten.
Der Fortbildungsprüfung liegt ein einheitlicher Anforderungskatalog zu Grunde.
Weitere Informationen zur Fortbildungsprüfung zum/r Fachassistenten/in Lohn und Gehalt finden Sie hier.